Neue Perspektiven entwickeln
In Beratungen und Workshops unterstütze ich Menschen, neue Perspektiven zu entwickeln, um die gewählten Schritte freudvoll, mutig und ressourcenorientiert zu gehen.
In Beratungen und Workshops unterstütze ich Menschen, neue Perspektiven zu entwickeln, um die gewählten Schritte freudvoll, mutig und ressourcenorientiert zu gehen.
Ich freue mich, mit Ihnen meine Leidenschaft für Sprache, Achtsamkeit sowie inneres und äußeres Wachstum zu teilen. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Talente zu entfalten und Ihr Leben in allen Bereichen positiv zu verändern, damit Sie tiefen Sinn und Erfüllung im Leben empfinden. Sie können mit mir in Einzelsessions arbeiten oder bei meinen Gruppen, Workshops und Trainings tiefer eintauchen.
Ich freue mich auf Sie!
Wenn Sie an einem Punkt im Leben sind, wo Sie Hilfe beim nächsten Schritt oder in Veränderungsprozessen benötigen, biete ich Ihnen Einzelberatung und Seminare an. Gern moderiere ich Ihre Veranstaltungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Moderierte Veranstaltungsformate können Workshops, Visionstage, Zukunftswerkstätten, open space, Teamtage, Selbsterfahrungsseminare, Wettbewerbe, Diskussionsrunden, Entspannungs- oder Kreativtage sein. Wenn Sie Ihre Kompetenz erweitern und praktisch ausprobieren möchten, können Sie sich im Training fortbilden.
Wenn Sie an einem Punkt im Leben sind, wo Sie Hilfe beim nächsten Schritt oder in Veränderungsprozessen benötigen, biete ich Ihnen Einzelberatung und Seminare an. Gern moderiere ich Ihre Veranstaltungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Moderierte Veranstaltungsformate können Workshops, Visionstage, Zukunftswerkstätten, open space, Teamtage, Selbsterfahrungsseminare, Wettbewerbe, Diskussionsrunden, Entspannungs- oder Kreativtage sein. Wenn Sie Ihre Kompetenz erweitern und praktisch ausprobieren möchten, können Sie sich im Training fortbilden.
Im Mittelpunkt des Beratungsgespräches steht Ihr Anliegen und Ihre Zielsetzung. Durch die lösungsfokussierte Gesprächsführung, Arbeit mit Skalen, inneren Bildern, Ressourcen, Glaubenssätzen u.a. werden die nächsten Schritte zielführend aufbereitet.
Resilienz fördernde Möglichkeiten für Selbsthilfegruppen
Es gibt Menschen, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Sie verzweifeln nicht an ihrem Schicksal oder an widrigen Lebensumständen. Sie erholen sich schnell von Rückschlägen und gehen daraus sogar gestärkt hervor. Dahinter steckt die Resilienz. Diese innere Stärke hilft, in belastenden Situationen widerstandsfähig zu sein. Im Alltag bedeutet dies, trotz vielfältiger Anforderungen kraftvoll und gelassen zu bleiben. In diesem Workshop werden die Resilienz stärkenden und schützenden Faktoren z.B. Akzeptanz, Lösungsorientierung, Optimismus vorgestellt. Die Selbsthilfegruppen eröffnen erhebliche Resilienz stärkende Möglichkeiten, weil die wesentlichen Eigenschaften, Strategien und Grundhaltungen für Resilienz in ihnen anzutreffen sind.
Konzeptberatung und Moderation Ihrer Veranstaltung
Die Zielsetzung der Veranstaltung, die Rahmenbedingungen, die Zielgruppenbe-stimmung sowie inhaltliche und methodische Fragen fließen in die individuelle Konzeptentwicklung ein. Dabei steht die Anpassung der Methoden an die Aufgabenstellung der Veranstaltung im Mittelpunkt.
Kurzberatung am Telefon
Wenn Sie selbst schon öfter moderiert haben und sich in der Methoden-wahl, Aufbau oder bei inhaltlichen Fragestellungen unterstützen lassen möchten, berate ich Sie gern.
Co-Moderation
Bei Großgruppen arbeite ich im Team mit einer oder mehreren ModeratorInnen. Es besteht auch die Möglichkeit Sie bei Ihren ersten eigenen Moderationen zu unterstützen, in Form von Stärkung der Methodenkompetenz u.v.m.
Nachbereitung
Reflexion über den Prozessverlauf, Methodeneinsatz und offenen Fragestellungen.
„Ich bin auf Anraten einer Bekannten in diesen Kurs gekommen. Meine Grundstimmung war nicht gut, ich hatte vor kurzem eine sehr ungute Trennung von einer sehr langjährigen Freundin, die mir sehr zu Herzen ging. Die Übungen halfen mir enorm, anders mit dem Gefühl der Ohnmacht und Wut umzugehen, in dem ich wieder meine Energie und Kraft spüren durfte. Ein kleines Ritual, die die Trennung energetisch abschloss, war für mich sehr hilfreich und wunderschön! Der Kurs mit Ines war insgesamt sehr intensiv, spannend und ihre einfühlsame, ausgewogene Persönlichkeit gab das Gefühl der Vertrautheit, sodass ich mich sehr schnell wohlfühlte und mich auf die Übungen gut einlassen konnte. Danke, liebe Ines.“
Ich leite das Kulturamt in Eberswalde. Wo immer es geht und sich anbietet beziehe ich Menschen mit ein. Da hole ich mir gerne Hilfe bei Ines Krahn. Zum Beispiel im Prozess der Planung des Gedenkortes der zerstören Synagoge (Moderation im Partizipationsprozess „Erlebbarmachung jüdischer Geschichte“), bei der Planung des Familiengartens oder bei einem Tag der kulturellen Bildung. Aus guten Gründen habe ich Ines Krahn nicht nur einmal angerufen. Ines lässt sich auf die Themen ein, versteht was am Ende des Prozesses stehen soll und findet passende Formate, die Menschen motiviert sich einzubringen. Das finde ich und das sagen, die dabei waren. Sie ist Partnerin in Prozessen; professionell, klug, warmherzig; immer wieder.
„Danke für deine wundervollen Sitzungen. Du führst so angenehm, gefühlvoll und mit einer bestimmten Ruhe in dir die ich sehr schätze. Ich kann viele Veränderungen in meinem Leben wahrnehmen und alles fühlt sich ‘runder‘ an.“
„Mit viel Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen, samt einer guten Portion Vertrauen und Herzensverbindung,
hast du mir zur Lösung meines Problems verholfen, DANKE!“
Der Kreuzbund Diözesanverband Berlin e.V. (Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige) bietet im Rahmen seiner Tätigkeit Wochenendseminare an. Dafür verpflichten wir regelmäßig zu den verschiedensten Themen Referenten. Seit einiger Zeit gehört auch Ines Krahn dazu. Themen, wie Liebe, Lust und Lebensfreude, Achtsamkeit in der Abstinenz und der Beziehung, Vom Arbeitsleben ins Rentnerleben, Ressilienz, wurde von ihr referiert und begleitet. Die Seminarteilnehmenden sind sich einig, dass wir mit ihr eine kompetente und sehr engagierte Referentin gefunden haben. Wir sind mit ihrer Arbeit sehr zufrieden, sie ist unkompliziert, freundlich und geht auf die individuellen Wünsche der Teilnehmenden ein. Sie verfügt über eine hohe Kompetenz zu den einzelnen Themen und wird auch mit u.U. stressigen Situationen mit teilweise schwierigen Teilnehmenden mühelos fertig. Wir werden Ines Krahn auch sehr gerne weiterhin engagieren und können dies nur empfehlen.
Gleich von Anfang an spürte ich deine Wärme, Herzlichkeit und dein unendliches Vertrauen in das Potential jedes Menschen. Mit deiner liebevollen Art, das alles so sein darf wie es jetzt gerade ist, wurden Meditationen und Übungen so wunderbar miteinander kombiniert das sich vieles bei mir lösen durfte. Einfach nur danke, danke, danke. Einzelsitzungen: Dein Wirken ist einfach nur unglaublich, nach jeder Einzelsitzung bei Dir fühle ich mich anschließend ein Stück mehr befreit. Ines, du bist ein wundervolles Geschenk Gottes für jeden Menschen.
Ich spreche mal nicht nur für mich sondern auch im Namen Vieler des Kreuzbundes: Ines ist eine der kompetentesten Dozentinnen die ich kenne – „Einfühlsam, Lustig, immer gut vorbereitet sehr professionell“ eine Freundin die mit dir durch Dick und Dünn geht!
Ines Krahn hat in unserem Auftrag das „Forum Transparenz und Vernetzung in der Pflegeunterstützung“ mit vorbereitet und moderiert. Dabei haben wir sehr von ihrer jahrelangen Erfahrung, ihrem profunden Wissen und ihrer strukturierten Vorgehensweise profitiert. Darüber hinaus hat ihre authentische und empatische Art zu moderieren wesentlich zum Gelingen der anspruchsvollen Veranstaltung beigetragen.
Ines Krahn hat mehrere Workshops – u.a. „Ressourcen“ und „Innere Starken nutzen“ – in unserer Selbsthilfegruppe durchgeführt. Für unsere Kaufsuchtgruppe ist es immer wieder eine Freude, mit Frau Krahn zu arbeiten. Schon bei der Vorbereitung der Veranstaltungen zeigte Frau Krahn großes Interesse an unserem spezifischen Bedarf, an den uns bewegenden Themen und überzeugte bei der Durchführung durch treffsicheres, innovatives Handeln. Durch ihre Methodenvielfalt, ihre freundliche offene Art, ihre Lebendigkeit und ein hohes Maß Kreativität gelang es ihr, unsere Teilnehmenden erstaunlich schnell in Gruppenprozesse einzubinden und die Aufmerksamkeit von uns allen auch während dem gesamten Veranstaltungszeitraum hochzuhalten. Durch ihre Arbeit mit uns hat Frau Krahn nachhaltig Gruppenprozesse befördert. Das Aufgreifen von Anregungen und Ideen in den regelmäßigen Gruppentreffen wirkte bereichernd. Auch hierfür sind wir ihr sehr dankbar.
Als Selbsthilfereferentin im Suchtbereich zeichnet sich Frau Krahn durch ihre hervorragende Kenntnis im Berliner Hilfesystem aus. Sie ist überaus gut und
vielfältig vernetzt, wodurch auch unsere Kaufsuchtgruppe wiederholt bei der Spezialisten Suche, der Klärung fachspezifischer Fragen und der Planung von
Veranstaltungen sehr profitieren konnte. Abschließend sei erwähnt, dass Frau Krahn unsere Kaufsucht-, resp. Verhaltensabhängigkeitserkrankung genauso Ernst nimmt wie andere stoff- und stoffunabhängig gebundene Suchterkrankungen und damit für die Aussage „Sucht ist Sucht!“ steht, was gegenwärtig durchaus noch nicht selbstverständlich ist.
Die Aufgabe der Moderation war/ist alles andere als leicht. Wir sind ein Netzwerk aus kommerziellen und gemeinnützigen Trägern in den Bereichen Pflege und Altenhilfe in Friedrichshain-Kreuzberg aktivieren, das sich zum Ziel gesetzt hat, Versorgungslücken aufzuspüren. Wir wollen etwas zu bewegen, damit Menschen im Alter zufrieden im Bezirk leben können und Menschen mit Pflegeverantwortung die Unterstützung erfahren, die sie für qualitativ hochwertige Pflege benötigen.
Ines Krahn übernahm die Moderation einer Trägerkonferenz des Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbundes (GGV) im Februar 2019. Wenn eine Moderation zwischen so unterschiedlichen Partnern zum Erfolg führen soll, dann mit Ines Krahn. Und tatsächlich, sie ließ sich auf das Abenteuer ein. Ins kalte Wasser geworfen, arbeitete sie sich rasch in die komplizierte Materie ein. Als passendes Format favorisierten wir gemeinsam eine Visionswerkstatt. Es war uns eine Freude nachzuvollziehen, wie Ines Krahn den durch das Koordinierungsgremium des GGV erfahrenen Input professionell in praktische Moderation umsetzte. Sie war perfekt vorbereitet und schaffte es mit einem breiten Methodenspektrum, innerhalb der auf vier Stunden terminierten Werkstatt das Auditorium in aktive Visionäre zu verwandeln, wo Ideen sprudelten und erste Verbindlichkeiten vereinbart werden konnten. Eine rundum gelungene Veranstaltung, wie ausnahmslos jede/r Beteiligte konstatierte und ein spürbarer Anschub für unsere weitere Netzwerkarbeit. Herzlichen Dank dafür, Ines!
Herzlichen Dank für deinen Support. Innerhalb von wenigen Sekunden entsteht ein derart tiefes Vertrauen während deiner Session. So konnte ich mich optimal ordnen und Themen die mir nicht dienlich waren gingen wie von selbst. Jetzt bin ich wieder klar und entspannt.
Ines Krahn hat für die Reihe Pflegeunterstützung mehrere Fortbildungen als Referentin durchgeführt. Jede Fortbildung wurde von Ines Krahn intensiv vorbereitet: inhaltlich fundiert, bedarfsorientiert und zielführend – dabei immer im Dialog mit dem Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung. Ines Krahn gelingt es auf beeindruckende Weise auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen am Veranstaltungstag einzugehen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung besitzt sie auch die Flexibilität und Ruhe die Fortbildungsinhalte entsprechend der geäußerten Wünsche spontan anzupassen. Sie schafft es dabei immer eine vertrauensvolle Atmosphäre zu kreieren, um den Austausch anzuregen.
Ines Krahn hat für uns einen Workshop für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten konzipiert und geleitet.
Die Teilnehmenden waren Erwachsene, die sich für die Gründung einer Selbsthilfegruppe interessieren und sich mit anderen Betroffenen
über ihre bisherigen Erfahrungen austauschen und nächste Schritte in der Öffentlichkeitsarbeit bzw. bei der Gründung einer
Selbsthilfegruppen gehen wollten.
Ines Krahn hat einen sehr guten Draht zu den Teilnehmenden hergestellt und eine vertrauensvolle, produktive Atmosphäre geschaffen, in der sich alle wohl gefühlt haben.
Sie konnte dank ihrer Expertise und Unterstützung den Teilnehmenden Impulse für die Praxis und für die nächsten Entwicklungsschritte geben.
Ines Krahn bringt ein breites Spektrum an Ideen und Erfahrungen ein, arbeitet im Prozess und stellt sich kreativ auf die Teilnehmenden, die Wissensstände und Bedürfnisse ein.
Ich kann die Zusammenarbeit mit Ines Krahn wegen ihrer freundlichen, kollegialen, flexibel auf die Bedürfnisse eingehenden, zielführenden Arbeitsweise wärmstens empfehlen!
Auftraggeber für z.B. Workshops, Zukunftswerkstätten, Open Space, Spielplatz und Freiflächenumgestaltungen: